OTS0069 5 
  II 0233 VPR0001 
  CI                          
  Mo, 30.Mär 
  2009
Innenpolitik/Wien/Fluglärm/ÖVP/Stiftner
VP-Stiftner ad 
  Fluglärm: Mit treffenderer Lärmmessung zu
effizienteren 
  Gegenmaßnahmen
Utl.: Einzelschallmessung statt 
  Dauerschallpegelmessung =
   Wien (VP-Klub) - "Die 
  Beeinträchtigung der Lebensqualität in Wien
durch den zunehmenden Fluglärm 
  setzt sich, trotz der Versprechungen
der Wiener Stadtregierung, für eine 
  Entlastung zu sorgen, fort",
kritisiert ÖVP Wien Umweltsprecher Roman 
  Stiftner.
Anstatt alle im Mediationsverfahren vereinbarten 
  Entlastungsmaßnahmen
umzusetzen, vertröstet man die betroffenen Wienerinnen 
  und Wiener,
obwohl die Stadt Wien direkt auf den Flughafen Wien Einfluss 
  nehmen
kann. Diese Handlungsverweigerung sei für die Bewohner 
  der
betroffenen Bezirke nicht mehr tragbar. Es müssten daher 
  endlich
Entlastungsmaßnahmen gegen den Fluglärm unternommen werden, 
  die
diesen Namen auch verdienen.
Diese Trendwende müsse schon bei 
  den Lärmmessungen beginnen. Stiftner
fordert in diesem Zusammenhang, dass 
  statt der herkömmlichen Methoden
in Hinkunft die sogenannte 
  "Sidney-Methode" verstärkt zum Einsatz
kommen müsse. Ein entsprechender 
  Antrag wurde von VP-Umweltsprecher
Stiftner bei der jüngsten 
  Landtagssitzung am vergangenen Freitag
eingebracht.
Bei dieser Art 
  der Lärmmessung würden alle lauten
Einzelschallereignisse gemessen, was 
  eine treffendere Aussage über
die tatsächliche Lärmbelastung für die Bürger 
  zulassen würde. Durch
die derzeit praktizierten Dauerschallpegelmessungen 
  ließen sich keine
so eindeutigen Rückschlüsse auf die subjektive 
  Belastungssituation
ziehen. "Mit Maßnahmen wie dem verstärkten Einsatz der 
  Sidney-Methode
kann das Vertrauen der Bevölkerung in den Mediationsvertrag 
  wieder
hergestellt werden. Weitere darauf aufbauende 
  Lärmsanierungsmaßnahmen
sowie Flugstreckenverlegungen müssen dem aber 
  folgen", schließt
Stiftner.
Rückfragehinweis:
   
  ÖVP-Klub der Bundeshauptstadt Wien
   Tel.: (++43-1) 4000 / 81 
  913
   Fax: (++43-1) 4000 / 99 819 60
   mailto:presse.klub@oevp-wien.at
*** 
  OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER 
  VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT 
  ***
OTS0069    2009-03-30/10:09
301009 Mär 
  09